E-Commerce

E-Commerce weltweit – wie man sich stabil positioniert

Unterschiedliche Marktanforderungen und lokale Gegebenheiten erschweren den Aufbau einer stabilen internationalen Präsenz. Erfolgreiche Anbieter fokussieren sich auf die Feinabstimmung zwischen technischer Infrastruktur, kulturellen Nuancen und logistischen Herausforderungen. Der Zugang zu weltweiten Märkten bietet immense Wachstumschancen, bringt jedoch auch Risiken mit …

Lesen
Kassenbuch

Wer muss alles eine Buchhaltung abgeben?

Rein rechtlich gesehen müssen alle Firmen eine Buchhaltung machen. Das bedeutet, dass nicht nur die Einnahmen und Ausgaben dokumentiert werden müssen, sondern auch die Buchungen selbst eingetragen werden sollten.

Gerade bei kleinen Firmen oder Freiberuflern gibt es dafür zahlreiche Programme, …

Lesen

Das virtuelle Büro

Am 27. Januar 2021 sind die neuen Regelungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten, nach der die Arbeitgeber verpflichtet sind, dort, wo es möglich ist, Homeoffice anzubieten.

So schreibt es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in seiner SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom …

Lesen
Bitcoin

Bitcoins und das Geldwäschegesetz

Zum Jahresbeginn 2020 ist das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten. Danach bedürfen u.a. Unternehmen aus dem Bereich der Krypto-Währung einer Erlaubnis und zählen zum Verpflichtetenkreis des Gesetzes.

Allerdings sind Krypto-Währungen oftmals bereits vor in …

Lesen

Kostenkontrolle durch Outsourcing

Unternehmen haben erkannt, dass Kostenkontrolle ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für ihre weitere Existenz sein kann. Mit entscheidender Kostenkontrolle lässt sich vieles erreichen, was durch interne Kosten unmöglich erscheint. Man kann diesen Gedanken praktisch auf jeden unternehmerischen Bereich ausdehnen. Dazu braucht man …

Lesen
Toronto

CETA-Schiedsgericht – und das EU-Recht

Der in dem Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (CETA) vorgesehene Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten ist nach einem Gutachten des Gerichtshofs der Europäischen Union mit dem europäischen Unionsrecht vereinbar.

Kanada und die Europäische Union …

Lesen

Lohnt sich ein Gewerbeleasing?

Das Fahrzeugleasing stellt heute eine etablierte Möglichkeit der Fahrzeugfinanzierung dar und wird immer beliebter. Kein Wunder, erspart es einem doch hohe Investitionskosten und bietet die Möglichkeit, stets die neusten Fahrzeugmodelle fahren zu können. In diesem Artikel möchten wir uns einmal …

Lesen