iPhone

SEO Agenturen für mehr Sichtbarkeit im Internet

Im Gegensatz zu PR Agenturen haben SEO Agenturen eine ganz andere Aufgabe. Sie arbeiten nicht nur mit der reinen Suchmaschinenoptimierung, sondern bauen das Marketing eines Unternehmens von Grund auf mit auf. Das bedeutet, dass sich die Sichtbarkeit der Unternehmen dadurch erhöhen kann, was im Internet heutzutage einfach sehr wichtig ist.

Lesen
Digitales Marketing

Datenschutz im Marketing – Woran viele nicht denken

In der Welt des digitalen Marketings haben sich die meisten analytischen Maßnahmen grundlegend darauf verlassen, das Nutzerverhalten möglichst genau zu verfolgen. Nun haben Plattformen wie Google und Apple zunehmend Datenschutz orientierte Initiativen eingeführt, die das Targeting und die Evaluierung für Werbetreibende zum Teil erheblich erschweren. Somit ist Datenschutz in diesem

Lesen
Kassenbuch

Wer muss alles eine Buchhaltung abgeben?

Rein rechtlich gesehen müssen alle Firmen eine Buchhaltung machen. Das bedeutet, dass nicht nur die Einnahmen und Ausgaben dokumentiert werden müssen, sondern auch die Buchungen selbst eingetragen werden sollten. Gerade bei kleinen Firmen oder Freiberuflern gibt es dafür zahlreiche Programme, die einem den Weg in die Buchhaltung selbst erleichtern können.

Lesen

Das virtuelle Büro

Am 27. Januar 2021 sind die neuen Regelungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten, nach der die Arbeitgeber verpflichtet sind, dort, wo es möglich ist, Homeoffice anzubieten. So schreibt es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in seiner SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 21. Januar 2021 vor. Zur Bekämpfung und Verhinderung einer weiteren

Lesen
Zahnarzt

Industriedesign und Medizintechnik

In der Medizintechnik gibt es dank moderner Digitaltechnik große Veränderungen. Die virtuelle Medizin ist im Vormarsch und verbesserte Datenauswertung soll auch im Sinne einer besseren Patientenbetreuung genutzt werden. Im Zuge dieses Trends werden auch Medizintechnik im Produktdesign nach den neuesten Entwicklungen des Industriedesigns konzipiert. Um den Begriff des Industriedesigns zu

Lesen

Veränderungen des unternehmerischen Umfelds – rechtliche Herausforderungen

Die systematische Organisationsberatung entspringt dem Gedanken der systemischen Organisationsentwicklung. Es handelt sich um ein Konzept, welches die Veränderungsprozesse im Unternehmen nachzeichnen soll. Veränderungen im Unternehmen ergeben sich meist aus organischen Entwicklungen. Einflussfaktoren können von außen oder Innen erfolgen. Jedenfalls hat das Unternehmen darauf zu reagieren und die richtigen Schritte zu

Lesen

Der deutsche Export schwächelt aktuell

Von der Gelenkwelle bis zum Fleisch – die Produkte, die andere Länder oder Staaten in Deutschland einkaufen, sind vielseitig. Doch in den vergangenen Monaten hat nicht nur die Wirtschaft im Inland gelitten. Auch die Exportzahlen sind stark gefallen. Im Oktober ist Deutschland ebenfalls hinter den Erwartungen geblieben. Das Exportgeschäft steigt

Lesen
Bitcoin

Bitcoins und das Geldwäschegesetz

Zum Jahresbeginn 2020 ist das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten. Danach bedürfen u.a. Unternehmen aus dem Bereich der Krypto-Währung einer Erlaubnis und zählen zum Verpflichtetenkreis des Gesetzes. Allerdings sind Krypto-Währungen oftmals bereits vor in Kraft treten dieses Gesetzes als Rechnungseinheiten im Sinne von §

Lesen

Kostenkontrolle durch Outsourcing

Unternehmen haben erkannt, dass Kostenkontrolle ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für ihre weitere Existenz sein kann. Mit entscheidender Kostenkontrolle lässt sich vieles erreichen, was durch interne Kosten unmöglich erscheint. Man kann diesen Gedanken praktisch auf jeden unternehmerischen Bereich ausdehnen. Dazu braucht man nur die einzelnen Abteilungen, die sich typischerweise in einem Betrieb

Lesen
Basel Rheinbrücke

Wie gründet man eine Firma in der Schweiz

Die Schweiz gilt bereits seit Ur-Gedanken als beliebter Firmenstandort. Weltweit überlegen Unternehmer, ihre Firma in der Schweiz zu gründen. Dabei geht man davon aus, dass die Gründung durchwegs Vorteile für das eigene Unternehmen bringen wird. Die Vorteile für den Unternehmensstandort in der Schweiz liegen auf der Hand. Die Firmengründung in

Lesen
Toronto

CETA-Schiedsgericht – und das EU-Recht

Der in dem Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (CETA) vorgesehene Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten ist nach einem Gutachten des Gerichtshofs der Europäischen Union mit dem europäischen Unionsrecht vereinbar. Kanada und die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten haben am 30. Oktober 2016 als Freihandelsabkommen

Lesen

Keine Schmerzensgeldansprüche für pakistanische Textilarbeiter

Das Oberlandesgericht Hamm hält etwaige Schmerzensgeldansprüche von vier pakistanischen Klägern gegen einen Textildiscounter aus Bönen für verjährt und hat deshalb ihre Anträge auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren zurückgewiesen. Die Kläger nehmen den beklagten Textildiscounter aus Bönen auf Schmerzensgeld von jeweils 30.000 Euro aufgrund eines schweren Brandunglücks in Anspruch,

Lesen
Singapur

Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Singapur vor dem Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat eine der beiden bei ihm anhängigen Verfassungsbeschwerden gegen die Zustimmung des deutschen Vertreters im Rat der Europäischen Union zum Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Singapur als offensichtlich unzulässig nicht zur Entscheidung angenommen. Der zusätzlich gestellte Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit Blick auf

Lesen
Osaka

Karlsruhe -und das EU-Freihandelsabkommen („Wirtschaftspartnerschaftsabkommen“) mit Japan

Das Bundesverfassungsgericht hat eine von 9.393 Beschwerdeführern eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen die Zustimmung der Bundesregierung zum Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Union und Japan über eine Wirtschaftspartnerschaft (WAP bzw. JEFTA: “ Agreement between the European Union and Japan for an Economic Partnership“)) nicht zur Entscheidung angenommen. Abschluss des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens Am

Lesen
Schaumstoff

Super Heroes in der Verpackungsbranche

Seitdem das E-Commerce in den letzten Jahren stark zugenommen hat, wurden auch die Transportwege länger. Heute bestellt man eine Ware nicht nur in den USA, sondern auch in Japan oder Neuseeland. Damit haben sich die Transportwege enorm verlängert. Was für den Kunden grundsätzlich nicht von Interesse ist, wird aber von

Lesen

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft verfolgen

Wer heute in der Wirtschaft tätig ist weiß garantiert, dass es garantiert nicht immer leicht ist, dahingehend immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das bedeutet mitunter, dass man sich ständig informieren muss, damit man auch weiß, was in der Wirtschaft eigentlich los ist. Viele Unternehmen möchten schließlich Ahnung haben

Lesen

Lohnt sich ein Gewerbeleasing?

Das Fahrzeugleasing stellt heute eine etablierte Möglichkeit der Fahrzeugfinanzierung dar und wird immer beliebter. Kein Wunder, erspart es einem doch hohe Investitionskosten und bietet die Möglichkeit, stets die neusten Fahrzeugmodelle fahren zu können. In diesem Artikel möchten wir uns einmal genauer anschauen, welche Modelle es da gibt und wann bzw.

Lesen
Euro

Liquididätssteigerung durch Factoring

Es gibt viele Situationen, wo kurzfristig Geld benötigt wird oder man seine Liquidität steigern möchte. Dies kann z. B. saisonal bedingt sein, da eventuell während einer bestimmten Zeit im Jahr mehr verkauft werden kann als üblich. Factoring kann sich lohnen, sofern man kurzfristig seine Der Ablauf von Factoring Auf den

Lesen

Die Hochzeit als Segen für die Wirtschaft

Wer davon ausgeht, dass heute weniger geheiratet wird, der kennt noch nicht den Einfluss von Hochzeiten auf die Wirtschaft. Wenn sich Paare entscheiden, sich das Ja-Wort zu geben, sind sie in der Regel bereit, einen hohen Betrag zu investieren, um ihre Hochzeit zu feiern. Von Einladungen bis Menü – an

Lesen

Geschäftsidee Teestube

Vor einigen Jahren noch sind in Deutschland richtig viele Coffeeshops entstanden. Diese Shops hatten alle gemeinsam, dass man es sich innen so richtig gemütlich machen kann. Bei einer Tasse Kaffee kann man die Zeitung oder ein schönes Buch am besten genießen. Doch wer sagt denn, dass dies nur bei Kaffee

Lesen

Das spanische True-Lease-Modell als unzulässige staatliche Beihilfe?

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat das erstinstanzliche Urteil des Gerichts der Europäischen Union über das „spanische True-Lease-Modell“ aufgehoben. Das Unionsgericht hatte den Beschluss der Kommission, wonach dieses Modell eine rechtswidrige staatliche Beihilfe darstelle, für nichtig erklärt. Ab Mai 2006 gingen bei der Kommission mehrere Beschwerden über das so genannte

Lesen