Die Rechtmäßigkeit der LKW-Mautgebühren

Die LKW-Maut der Jahre 2009 bis 2014 verstößt weder gegen die Vorgaben der europäischen Wegekostenrichtlinien noch gegen das Grundgesetz.

So hat das Verwaltungsgericht Köln in den hier vorliegenden drei Musterverfahren entschieden und die im Bundesfernstraßenmautgesetz festgesetzten Mautsätze als rechtmäßig angesehen.…

Lesen

Deutsche Unterstützung in Honduras

Der Handel zwischen Deutschland und Honduras hält sich im Rahmen. Hauptsächlich wird Kaffee nach Deutschland exportiert, der zum Teil weiter in die Europäischen Nachbarn geliefert wird. Der Bananenexport nimmt lediglich eine untergeordnete Rolle ein. Für Honduras ist Kaffee inzwischen für …

Lesen

Honduras: ein Überblick

Die ehemalige Bananenrepublik Honduras ist immer noch eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Zwischen 70 und 80 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze.

Der große Naturreichtum des Landes zeigt sich besonders in dem (noch) größten zusammenhängenden Regenwaldgebiet einerseits und eines …

Lesen

Uruguay: Handelsbeziehungen mit Deutschland

Die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland nehmen in Uruguay einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert ein. So ist Deutschland der wichtigste Handels- und Exportpartner innerhalb Europas.

Auch im Zusammenhang mit der Einwanderung vieler Deutscher nach Uruguay ist es nicht verwunderlich, dass es bereits …

Lesen

Die Wirtschaft in Uruguay

Die „Republik Östlich des Uruguay“ oder einfach Uruguay ist halb so groß wie Deutschland und eins der kleinsten Länder Südamerikas. Das Land grenzt an Brasilien und Argentinien. Das Klima reicht vom suptropischen Norden bis zum gemäßigten Süden. Das überwiegend flache …

Lesen

Kamerun – Deutschland, wirtschaftlich gesehen

Kamerun – ein sog. Schwellenland – dieses weitgesteckte Ziel des Staates wird von der Bundesrepublik Deutschland seit langem unterstützt:

So ist am 13. Mai 2014 zuletzt das Abkommen zur finanziellen und technischen Zusammenarbeit zwischen Kamerun und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet …

Lesen

Wirtschaftsentwicklung in Kamerun

Die Währung Kameruns ist die der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC): der CFA-Franc BEAC (Franc de la Coopération Financière en Afrique Centrale). Dieser Gemeinschaft gehören außerdem Äquatorialguinea, Gabun, Republik Kongo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik an.

Es besteht bei dem …

Lesen

Kamerun – ein Überblick

Das Land Kamerun – korrekt: die Republik Kamerun – ist ein Staat in Zentralafrika mit einem tropischen Klima und sehr niederschlagsreichen Regenzeiten. Im Süden des Landes existiert ein Regenwald, der zumindest südlich vom Kamerunberg eines der regenreichsten Gegenden auf der …

Lesen
Euro-Münzen und -Scheine

Die Wirtschaft Brasiliens

Da im Regenwald des Amazonasgebiets neben dem Gummibaum diverse Edel- und Tropenhölzer wie Mahagoni oder Palisander wachsen, ist es nicht verwunderlich, dass der Holzhandel in Brasilien sehr stark ist. Eine Folge davon ist die großflächige Abholzung des Regenwaldes. So wird …

Lesen

Ghana – Wirtschaftsfakten

Ghana befindet sich in Westafrika und besitzt eine annähernd so große Fläche wie die Großbritanniens. Es handelt sich um ein tropisches Land, in dem der westafrikanische Monsun typischerweise während der Regenzeit für reichlich Niederschlag sorgt. Im Südwesten des Landes existiert …

Lesen

Portugal und die Finanzkrise

Nach Griechenland und Irland hat Portugal den Euro-Rettungsschirm in Anspruch genommen. Durch die Finanzkrise und hohe Staatsverschuldung ist Portugal in eine so desolate Lage geraten, dass die Unterstützung durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus eingefordert werden musste.

Anfang Mai 2011 ist beschlossen …

Lesen

Portugal – Wirtschaftsfakten

Portugal liegt an der Atlantikküste auf der iberischen Halbinsel. Das Land spielte schon eine große Rolle im Zeitalter der Entdeckungen. Kolonien in Afrika, Asien und Südamerika zeugten von der Größe des damaligen Reiches. Portugiesen sind über den gesamten Erdball verteilt …

Lesen

Die Eroberung neuer Märkte

Für die Expansion eines Unternehmens ist es grundsätzlich wichtig, über die eigene Landesgrenze hinauszusehen. Unabhängig von dem Produkt, das die Firma herstellt, oder die Dienstleistung, die angeboten wird, kommt ein guter Geschäftsmann nicht daran vorbei, auf der Suche nach neuen …

Lesen

Nachfolgebörse „nexxt-change“

Deutschlands größte Nachfolgebörse „nexxt-change“ steht künftig auch ausländischen Investoren und Übernehmern offen. Möglich ist dies, da die Initiatoren der nexxt-change-Börse – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband …

Lesen
Euro-Münzen und -Scheine

Absicherung kurzfristiger Exportgeschäfte

In einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Erklärung haben sich die deutschen privaten Kreditversicherer verpflichten, derzeit noch vom Bund abgesicherte Risiken für Exportgeschäfte mit kurzfristigen Kreditlaufzeiten in einem Großteil der EU- und OECD-Länder zu übernehmen, sofern sie ihnen von Exporteuren angetragen werden. …

Lesen

IRENA

Der weitere Weg für den Aufbau der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ist wohl geebnet. Die vierte Sitzung der Vorbereitungskommission für die Organisation hat in Abu Dhabi für das Jahr 2011 ein Budget von gut 13 Millionen US-Dollar vereinbart, …

Lesen