Ein Steckverbinder ist ein Gerät, das zum Verbinden von elektrischen oder optischen Kabeln verwendet wird. Die meisten Steckverbinder sind aus Metall oder Kunststoff gefertigt und bestehen aus zwei oder mehr Teilen, die miteinander verbunden werden können.

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie elektrische Geräte miteinander verbunden werden, dann bist du hier richtig! Wir erklären dir alles über Steckverbinder und ihre Funktion.
Steckverbinder sind ein essenzieller Bestandteil unserer Computer und Notebooks. Ohne sie würden wir nicht in der Lage sein, unsere Geräte an das Stromnetz anzuschließen oder mit anderen Geräten zu kommunizieren.
In diesem Artikel wirst du lernen, was Steckverbinder sind und wozu man sie verwendet. Du wirst auch erfahren, welche Arten von Steckverbindern es gibt und wie man sie richtig verwendet.
Steckverbinder sind elektrische oder elektronische Geräte, die benötigt werden, um zwei oder mehrere Leiter miteinander zu verbinden.
Das kann einen PC sein, Laptop, Drucker, Scanner und desgleichen.
Definition: Was ist ein Steckverbinder?
Ein Steckverbinder ist ein Element welches Gerät miteinander verbindet und trennt, dasselbe gilt natürlich auch für elektrische Leitungen, auch hier werden elektrische Leitungen miteinander verbunden und gegebenenfalls sich wieder voneinander getrennt.
Welche Arten von Steckverbindungen gibt es?
Es gibt es verschiedene Arten von Steckverbindungen, in Deutschland wäre das zum Beispiel der Typ: EF, CEE 7/7. In den USA gibt es das amerikanische 2Stift-Steckersystem mit dem Typ A und das amerikanische 2Stift-Steckersystem mit dem Typ B, außerdem wird in Europa der Euroflachstecker vom Typ C, EN 50075 hauptsächlich genutzt, wobei aber die Franzosen noch einen eignen Steckverbinder haben und den Typ E.
Worauf man beim Kauf eines Steckverbinders achten sollte!
Man sollte hauptsächlich auch daran achten, dass man Markenprodukte kauft, dieses alleine schon aus Gründen der Sicherheit, Effizienz und zur höchsten Leistung.
Als Nächstes ist es von Relevanz, wofür man den Steckverbinder später auch einsetzen möchte!
Die einfachsten Steckverbinder wären zum Beispiel für die Eingabe und Ausgabe, diese Art der Steckverbindungen wird meistens für Baugruppe oder einzelne Geräte genutzt, um diese zu verbinden.
Dann gibt es noch als Steckverbinder die Leiterplattensteckverbinder, Rückwandleiterplatten-Steckverbinder und den Mezzanine Steckverbinder.
Sie sehen also, wer die Wahl hat, der hat natürlich auch die Qual!
Kurz noch erwähnt, was ebenfalls noch wichtig ist beim Kauf von Steckverbinder.
- Wie viel Kontakte hat der Steckverbinder
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?
- Welche Sicherheitsstufen müssen eingehalten werden?
Am besten man lässt sich beim Kauf von Steckverbinder von Fachpersonal beantworten, so ist man nämlich auf der sicheren Seiten!
Bildnachweis:
- Goldkontakte: "Ralphs Fotos"