Zertifizierung für den Export

Ein Unternehmer, der ein Produkt erfolgreich im Inland vermarktet, hat nicht selten den Ergeiz, sein Produkt auch zu exportieren. Zunächst wird beim Export an die Nachbarstaaten und Europa gedacht, doch auch der weltweite Markt wird in Zeiten der Globalisierung immer …

Lesen

Das Verpacken von Waren

Verpackungen sind angesagt: Damit ist nicht nur die aufwendige und feierliche Geschenkverpackung zu Weihnachten gemeint. Marktübergreifend ist ein Anstieg im Bereich Produktverpackungen festzustellen. Sowohl bei Lebensmitteln als auch bei allen übrigen Produkten wird verstärkt auf hochwertige Verpackungen gesetzt. Nicht zuletzt …

Lesen

Arbeiten bei hohen Temperaturen

Es herrschen Temperaturen über 30 Grad Celsius. Kein Zweifel: wir haben Sommer! Doch was den Urlauber freut, bringt den Arbeitnehmer im Büro nicht nur ins Schwitzen sondern beeinträchtigt sowohl sein Befinden als auch seine Arbeitskraft. So stellt sich der Arbeitnehmer …

Lesen

Steuererklärung mit Auslandsbezug

Europa wächst immer mehr zusammen und die Staatengrenzen sind weitestgehend zurückgebaut worden. Besonders durch die einheitliche Währung und die immer mehr in den Vordergrund rückende (einheitliche) Europäische Gesetzgebung wird das grenzüberschreitende Leben und Arbeiten stetig mehr genutzt: So ist es …

Lesen

Wirtschaftsentwicklung in Kamerun

Die Währung Kameruns ist die der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC): der CFA-Franc BEAC (Franc de la Coopération Financière en Afrique Centrale). Dieser Gemeinschaft gehören außerdem Äquatorialguinea, Gabun, Republik Kongo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik an.

Es besteht bei dem …

Lesen

Doppelbesteuerung bei der Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer, die ein ausländischer Staat auf den Erwerb von Kapitalvermögen erhebt, das ein inländischer Erblasser in dem Staat angelegt hatte, ist bei Fehlen eines Doppelbesteuerungsabkommens weder auf die deutsche Erbschaftsteuer anzurechnen noch als Nachlassverbindlichkeit zu berücksichtigen. Führt die Doppelbesteuerung …

Lesen

Neue Märkte erschließen

Um in der heutigen Wirtschaftslage zu überleben, ist es vielfach nicht mehr ausreichend sein Unternehmen auf den Heimatmarkt im eigenen Land zu beschränken. Es müssen neue Märkte erobert werden – nicht nur in der Europäischen Gemeinschaft, sondern auch weltweit. Je …

Lesen

Steuerrechtliche Berücksichtigung von ausländischen Sozialversicherungsbeiträgen

Obligatorische Beiträge an die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden, wenn sie aus Einkünften stammen, die in Deutschland aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland-Schweiz steuerfrei sind. Der fehlende Sonderausgabenabzug verstößt nicht gegen höherrangiges Recht.Die entsprechenden Beiträge können auch …

Lesen

Krankenversicherung im Ausland

Ein ausreichender Krankenversicherungsschutz ist angesichts der möglichen finanziellen Belastungen durch einen Krankheitsfall vor allem im Ausland wichtiger denn je. Seit dem 1. Januar 2009 gilt in Deutschland die allgemeine Krankenversicherungspflicht. Nach SGB V muss sich demnach auch jede in Deutschland …

Lesen