Zum Inhalt springen

Außenwirtschaftslupe

Recht & Steuern. Grenzüberschreitend.

  • Außenwirtschaftslupe
    • Recht
      • Ausländisches Recht
      • Europarecht
      • Handelsrecht
    • Steuern
      • Ausländisches Steuerrecht
        • Aussensteuerrecht
        • Doppelbesteuerungsabkommen
      • Umsatzsteuer
      • Verbrauchsteuern
    • Zollrecht
      • Ausfuhrbestimmungen
      • Einfuhrbestimmungen
    • Außenwirtschaft
    • Allgemeines
  • Rechtslupe & Co.
    • Anwaltslupe
    • Außenwirtschaftslupe
    • Beraterlupe
    • Betreuungslupe
    • Energielupe
    • Europalupe
    • Handwerkslupe
    • Innovationslupe
    • Insolvenzlupe
    • Internetlupe
    • Jagdlupe
    • Kanzleilupe
    • Landwirtschaftslupe
    • Mediationslupe
    • Rechtslupe
    • Reiserechtslupe
    • Steuerberaterlupe
    • Steuerlupe
    • Umweltlupe
    • Vereinslupe
    • Waffenrechtslupe
    • Wirtschaftslupe
    • RechtslupeLinks
    • RechtslupeMobil
    • RechtslupeNavigator
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: EUGVVO

Flugzeugkabine
22. Juli 2020 Rechtslupe

Der indische Flugbegleiter – und deutsches Arbeitsrecht

Das von der indischen Niederlassung einer deutschen Fluggesellschaft mit einem in dort wohnhaften indischen Flugbegleiter geschlossene Arbeitsverhältnis unterliegt indischem Vertragsstatut.

In dem hier vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall bestimmte sich das anwendbare materielle Recht noch nach Art. 27 ff. EGBGB in …

Lesen
1. August 2017 Rechtslupe

Mazedonische Urteile – und ihre Vollstreckbarkeit in Deutschland

Das Urteil eines mazedonischen Gerichts darf nicht gemäß Art. 38 ff EuGVVO aF für in Deutschland vollstreckbar erklärt werden.

Die Verordnung ist nicht auf gerichtliche Entscheidungen anwendbar, die in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien ergangen sind. Mazedonien ist kein Mitgliedstaat …

Lesen
28. November 2016 Rechtslupe

Internationale Zuständigkeit nach der EuGVVO – und die Verbrauchereigenschaft

Der Verbraucherbegriff des Art. 15 Abs. 1 lit. c) EuGVVO ist unter Beachtung der Systematik und der mit der Verordnung verfolgten Ziele autonom auszulegen. Die vom Europäischen Gerichtshof für die Vorgängerregelung des Art. 13 Abs. 1 EuGVÜ aufgestellten Auslegungsgrundsätze gelten …

Lesen
16. November 2015 Rechtslupe

Ausländische Versäumnisurteile – und der deutsche erfahrensrechtliche ordre public

Die Vollstreckbarerklärung eines polnischen Urteils verstößt gegen den deutschen verfahrensrechtlichen ordre public international, wenn das polnische Gericht, weil der in Deutschland wohnende Beklagte keinen in Polen ansässigen Prozessbevollmächtigten oder Zustellungsbevollmächtigten bestellt hat, gemäß Art. 1135 § 2 des polnischen Zivilverfahrensgesetzbuchs …

Lesen
20. Oktober 2015 Rechtslupe

Urteile aus anderen EU-Staaten – und ihre Vollstreckbarerklärung ohne Sicherheitsleistung

Eine Vollstreckung des erstinstanzlichen italienischen Urteils in Deutschland widerspricht nicht im Sinne von Art. 34 Nr. 1 EuGVVO aF offensichtlich dem deutschen verfahrensrechtlichen ordre public.

Zwar sind erstinstanzliche Urteile eines italienischen Gerichts anders als entsprechende Urteile eines deutschen Gerichts im …

Lesen
19. Februar 2014 Rechtslupe

Gerichtsstandsvereinbarung per eMail – und das Schriftformerfordernis der EuGVVO

Die Schriftformanforderungen des Art. 23 Abs. 2 EuGVVO verlangen nicht das Vorliegen einer elektronischen Verschlüsselung oder Signatur.

Der Wortlaut des Art. 23 Abs. 2 EuGVVO, nach der elektronische Übermittlungen, die eine dauerhafte Aufzeichnung der Vereinbarung ermöglichen, der Schriftform gleichgestellt sind, …

Lesen
11. November 2013 Rechtslupe

Vollstreckbarerklärung der Urteile aus einem anderen EU-Land und der Erfüllungseinwand

Im Verfahren der Vollstreckbarerklärung eines gerichtlichen Titels aus einem anderen EUMitgliedsland sind andere als die in Artt. 34 und 35 EuGVVO genannten Einwendungen selbst dann nicht berücksichtigungsfähig, wenn sie liquide sind

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Art. …

Lesen
11. Februar 2013 Rechtslupe

Die EuGVVO und Gerichtsstandsvereinbarungen in der Lieferkette

Im Rahmen einer Kette von Verträgen, die zwischen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten ansässigen Parteien geschlossenen wurden, kann eine Gerichtsstandsvereinbarung, die in dem zwischen dem Hersteller und dem Erwerber eines Gegenstands geschlossenen Vertrag enthalten ist, dem späteren Erwerber nicht entgegengehalten werden, es …

Lesen
31. Oktober 2012 Rechtslupe

Internationale Gerichtsstandsvereinbarung kraft Gepflogenheit

Maßgebender Zeitpunkt für die Feststellung einer Gepflogenheit im Sinne von Art. 23 Abs. 1 S. 3 b) EuGVVO ist nicht die Einreichung der Klage, sondern der Vertragsschluss des streitigen Verfahrens .

Die Parteien müssen sich zumindest zu Beginn ihrer Geschäftsbeziehung …

Lesen
31. Oktober 2012 Rechtslupe

Wenn ein Beklagter außerhalb der EU wohnt…

Art. 6 Nr. 1 EuGVVO – wonach ein Gerichtsstand bei einer Klage gegen mehrere Personen, die wegen enger Sachbeziehung gemeinsam verklagt werden sollen, an jedem Ort, an dem einer der Beklagten seinen Wohnsitz hat, gegeben ist – gilt in analoger …

Lesen
22. August 2012 Rechtslupe

Materiell-rechtliche Einwendungen bei der Vollstreckbarerklärung nach der EuGVV

Beruft sich der Schuldner im Verfahren der Vollstreckbarerklärung nach der Brüssel-I-Verordnung auf nachträglich entstandene materiell-rechtliche Einwendungen gegen den titulierten Anspruch, die weder unstreitig noch rechtskräftig festgestellt sind, so wird er damit nicht gehört .

Ein tschechische Zahlungsurteil kann auf der …

Lesen
2. April 2012 Rechtslupe

Vollstreckbarerklärung bei sich widersprechenden ausländischen Urteilen

Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage zur Vorabentscheidung gemäß Art. 267 Abs. 1 Buchst. b, Abs. 3 AEUV vorgelegt, ob Art 34. Nr. 4 EuGVVO auch den Fall unvereinbarer Entscheidungen aus demselben Mitgliedstaat erfasst.

Anlass hierzu …

Lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Außenwirtschaftslupe in Rubriken

  • Allgemeines
  • Recht
    • Ausländisches Recht
    • Europarecht
    • Handelsrecht
  • Steuern
    • Ausländisches Steuerrecht
    • Aussensteuerrecht
    • Doppelbesteuerungsabkommen
    • Umsatzsteuer
    • Verbrauchsteuern
  • Wirtschaft
  • Zollrecht
    • Ausfuhrbestimmungen
    • Einfuhrbestimmungen

Aktuelle Beiträge

  • Familie Elternzeit, Pflegezeit, Teilzeit: Welche Kombinationsrechte man strategisch nutzen kann
  • Panzer Kein vorbeugender Rechtsschutz gegen Waffenlieferungen an Israel
  • Euro Verdeckte Gewinnausschüttungen einer deutschen Tochtergesellschaft – aufgrund eines US-Embargos
  • Entstrickungsgewinn – und der Zeitpunkt seiner Berücksichtigung bei der Wegzugsbesteuerung
  • Die Beteiligung an US-Gesellschaften – und die Anrechnung ausländischer Einkommensteuer
  • Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Produkthaftungsklagen
  • Der Spind als inländische Betriebsstätte im Dienstleistungsbereich
  • Kein Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste
  • Die italienische Betriebsstätte – und ihre "finalen" Verluste
  • Rio de Janeiro Gesellschafterdarlehen für die brasilianische Tochtergesellschaft – und die Währungskursverluste

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Weitere Informationsportale

  • Mutterschutz-Rechner
  • Startup-Connection

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Außenwirtschaftslupe – Rubriken

  • Allgemeines
  • Recht
    • Ausländisches Recht
    • Europarecht
    • Handelsrecht
  • Steuern
    • Ausländisches Steuerrecht
    • Aussensteuerrecht
    • Doppelbesteuerungsabkommen
    • Umsatzsteuer
    • Verbrauchsteuern
  • Wirtschaft
  • Zollrecht
    • Ausfuhrbestimmungen
    • Einfuhrbestimmungen

Beliebte Stichwörter

Ausfuhrerstattung Ausfuhrgenehmigung ausländische Betriebsstätte Belgien China content DBA-Schweiz DBA-USA Doppelbesteuerungsabkommen Einfuhrbestimmungen Einfuhrumsatzsteuer Einreihung Embargo EUGVVO Europäische Union Frachtführer Frachtführerhaftung Frankreich Gerichtsstand Grenzgänger Griechenland Informationsaustausch innergemeinschaftliche Lieferung Iran Italien Kapitalverkehrsfreiheit Kaufrecht Niederlande Nomenklatur Rumänien Schweiz Spanien Türkei Umsatzsteuer USA Versandverfahren Vollstreckbarerklärung Vorsteuervergütung Zivilprozess Zollanmeldung Zollkodex Zollpräferenzen Zollrecht Zolltarif Österreich

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Außenwirtschaftslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Außenwirtschaftslupe
pixel