Welche Kriterien muss eine Lagerhalle erfüllen?

Für eine Vielzahl an Unternehmen ist eine Lagerhalle unumgänglich, um ihrem Betrieb weiterhin nachzukommen. Umso wichtiger ist es, dass die Halle alle nötigen Ansprüche erfüllt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Dabei gibt es einige Kriterien, die die Halle erfüllen sollte.

Welche Kriterien muss eine Lagerhalle erfüllen?

Ein anspruchsvolles Feld: Lagerlogistik

Vor der Inanspruchnahme oder sogar dem Bau einer Lagerhalle, muss ausreichend Zeit und Planung investiert werden, damit die Halle ihren Zweck erfüllen kann. Dazu gehört zum einen die genaue Kalkulation des benötigten Lagerplatzes der Güter, aber auch eine Einplanung von Rangiermöglichkeiten und effektiven Transportwegen.

Insbesondere bei großen Anlagen muss Verkehrsplanung betrieben werden, damit es nicht zu Unfällen und Verzögerungen im Ablauf kommt. Viele Firmen wie beispielsweise die Spedition in Frankfurt haben sich bereits erfolgreich darauf spezialisiert, die Spedition anderer Unternehmen zu planen und zu regeln. Der Lagerbetrieb wird somit an ein Unternehmen mit viel Erfahrung und routinierten Abläufen abgegeben.

Arbeitssicherheit in der Lagerhalle

Das maximale Ausnutzen von Lagerfläche steht bei jeder Lagerhalle im Vordergrund. Zudem muss allerdings auch gewährleistet sein, dass die Zugänglichkeit gewährleistet ist und der Arbeitsfluss nicht durch unnötige Verzögerungen aufgehalten wird.

Zum Hallendesign gehört auch, dass die Sicherheit der Arbeiter, wie auch die der Ware gewährleistet werden kann. Fuß- und Transportwege müssen gekennzeichnet und Stolperfallen eliminiert werden. Hohe Stapelhöhen können eine Gefahr darstellen, die es zu vermeiden gilt.

Die geeignete Umgebung zur Lagerung der Ware

Nicht jedes Produkt kann gleichbehandelt und gelagert werden. Das beginnt bei Regalen und anderen Lagerungsgegenständen bereits bei der Auswahl der Materialien und deren Tragfähigkeit, die auf das Gewicht der Güter abgestimmt sein muss.

Auch die Bedingungen, die in der Halle herrschen, müssen miteinbezogen werden. Schließlich kann die Art der gelagerten Ware einen entscheidenden Einfluss auf den Bau der Halle haben. Manche Substanzen erfordern bestimmte Temperaturen, die in der Halle herrschen müssen, sonst verderben sie oder es kommt zu einer ungewollten Reaktion. Eventuell muss an Kühlhäuser oder Belüftungssysteme gedacht werden.

Diese Kriterien sollten berücksichtigt werden:

  • Sicherheit der Mitarbeiter durch Eliminierung von Gefahrenquellen
  • Sichere Lagerung durch geeignete Regale
  • Kennzeichnung von Transportwegen
  • Temperatur innerhalb der Halle muss für Güter geeignet sein
  • Maximale Platznutzung bei maximaler Arbeitseffizienz

Bildnachweis:

  • Lagerhalle: Michael Kauer