Die unentgeltliche Anteilsübertragung auf einen beschränkt Steuerpflichtigen – und das nationale Besteuerungsrecht

§ 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AStG ist nicht einschränkend dahingehend auszulegen, dass durch die unentgeltliche Anteilsübertragung auf den beschränkt Steuerpflichtigen das Recht Deutschlands zur Besteuerung der in den unentgeltlich übertragenen Anteilen ruhenden stillen Reserven ausgeschlossen oder beschränkt werden müsste. In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall hatte

Lesen

Zustellung von Steuerbescheiden in der Schweiz

Eine Zustellung von Einkommensteuerbescheiden an einen in der Schweiz wohnhaften Steuerpflichtigen unmittelbar durch die Post ist völkerrechtlich erstmals für Besteuerungszeiträume ab dem 01.01.2018 zulässig. Gemäß § 122 Abs. 1 Satz 1 AO ist ein schriftlicher Verwaltungsakt und damit auch ein Steuerbescheid (§ 155 Abs. 1 AO)- demjenigen Beteiligten bekanntzugeben, für

Lesen

Die Unterlassungsklage gegen ein schweizerisches Internetportal

Für eine Unterlassungsklage gegen ein von einem Schweizer Unternehmen betriebenen Internetportal besteht eine internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte. Das Bestehen des Unterlassungsanspruchs kann sich dabei nach deutschem Recht richten. Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte, die auch unter der Geltung des § 545 Abs. 2 ZPO

Lesen

Nichtannahme einer Zollanmeldung – wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz

Hat die nach dem Arzneimittelgesetz fachlich zuständige Behörde entschieden, dass es sich bei den in einer Postsendung enthaltenen Produkten um Arzneimittel handelt, die gemäß § 73 AMG einem Verbringungsverbot unterliegen, so ist das Hauptzollamt an diese Entscheidung gebunden. Ob die Entscheidung der zuständigen Arzneimittelbehörde rechtmäßig ist, kann wegen der Feststellungswirkung

Lesen

Der grenzüberschreitend tätige Berufskraftfahrer – und das Besteuerungsrecht für Arbeitsloh

Das Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn eines in Deutschland wohnenden, bei einem niederländischen Arbeitgeber beschäftigten Berufskraftfahrers steht nach Art. 10 Abs. 1 DBA-Niederlande 1959 den Niederlanden zu, wenn er mit seinem Fahrzeug in den Niederlanden unterwegs gewesen ist (Grundprinzip der Besteuerung im Tätigkeitsstaat). Für Tage, an denen der Berufskraftfahrer sowohl in

Lesen
Digitales Marketing

Wie sich internationales Recht & Steuern auf Ihr Unternehmen auswirken!

Wenn Sie darüber nachdenken, zu einem internationalen Unternehmen zu werden, müssen Sie die Auswirkungen des internationalen Rechts und der internationalen Steuergesetzgebung auf Ihr Unternehmen berücksichtigen. Internationales Recht kann Ihrem Unternehmen helfen, die wirtschaftlichen Interessen und Aktivitäten aufrechtzuerhalten und kann ebenso Schutz vor rechtlichen Risiken bieten, obwohl es auch Ihre unternehmerische

Lesen
Euro-Münzen und -Scheine

So spart ihr bares Geld bei der Steuererklärung!

Das Einreichen einer internationalen Steuererklärung kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung kann es viel einfacher sein. Zu wissen, wie Sie bei Ihrer internationalen Steuererklärung Geld sparen können, kann die Höhe der geschuldeten Steuern reduzieren und Ihnen helfen, mehr von Ihrem hart verdienten

Lesen

Passive Entstrickung – durch die Änderung eines Doppelbesteuerungsabkommens

Die Änderung eines DBA kann nach Ansicht des Finanzgerichts Münster nicht zur Verwirklichung des Entstrickungstatbestands nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG führen (sog. passive Entstrickung). Dieser Entscheidung des Finanzgerichts Münster lag die Klage einer im Inland ansässige Kommanditgesellschaft zugrunde, deren beide Kommanditisten zugleich an einer spanischen Kapitalgesellschaft beteiligt

Lesen

Der Krankenhausarzt als Schweizer Grenzgänger

Der Grenzgängerbegriff ist in Art. 15a Abs. 2 DBA-Schweiz 1971/2010 unabhängig von örtlichen Voraussetzungen oder Grenzzonen definiert. Ob eine Rückkehr an den Wohnort aufgrund der großen Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort zumutbar ist, betrifft die Frage, ob eine (schädliche) Nichtrückkehr aufgrund der Arbeitsausübung vorliegt. Wenn sich bei Krankenhauspersonal regulärer Dienst

Lesen

Der Krankenhausarzt als Schweizer Grenzgänger

Der Grenzgängerbegriff ist in Art. 15a Abs. 2 DBA-Schweiz 1971/2010 unabhängig von örtlichen Voraussetzungen oder Grenzzonen definiert. Ob eine Rückkehr an den Wohnort aufgrund der großen Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort zumutbar ist, betrifft die Frage, ob eine (schädliche) Nichtrückkehr aufgrund der Arbeitsausübung vorliegt. Wenn sich bei Krankenhauspersonal regulärer Dienst

Lesen

Versetzung ins Ausland

Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland zu arbeiten, wenn nicht im Arbeitsvertrag ausdrücklich oder den Umständen nach konkludent etwas anderes vereinbart worden ist. § 106 GewO begrenzt das Weisungsrecht des Arbeitgebers insoweit nicht auf das Territorium der Bundesrepublik Deutschland. Die

Lesen
Zahnarzt

Wie gewinnt man als Zahnarzt Wettbewerbsvorteile?

Laufende Gehälter, Miete, Nebenkosten, Material – um die Gesamtkosten einer Zahnarztpraxis zu decken, muss die Liquidität sichergestellt sein. Darüber hinaus schaffen liquide Mittel erst die Grundlage für Investitionen, die heute große Bedeutung für Zahnärzte haben. Im Zuge der Digitalisierung und des technischen Fortschritts sind modernste Technologien entstanden, die einerseits die

Lesen
Goldbarren

Gold besitzt eine lange Tradition der Werterhaltung

Viele Menschen sind überrascht von der langen Tradition der Werthaltigkeit des Goldes zu erfahren. In Wahrheit reicht die Geschichte des Goldes bis in die Antike zurück. Bereits sechs Jahrhunderte vor Christi wurden die ersten Goldmünzen geprägt. Sie dienten schon damals als Tauschmittel und wurden über Generationen vererbt. Obwohl sich im

Lesen
Goldkontakte

Die richtige Wahl: Steckverbinder für Computer.

Ein Steckverbinder ist ein Gerät, das zum Verbinden von elektrischen oder optischen Kabeln verwendet wird. Die meisten Steckverbinder sind aus Metall oder Kunststoff gefertigt und bestehen aus zwei oder mehr Teilen, die miteinander verbunden werden können. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie elektrische Geräte miteinander verbunden werden, dann

Lesen
Lagerhalle

Welche Kriterien muss eine Lagerhalle erfüllen?

Für eine Vielzahl an Unternehmen ist eine Lagerhalle unumgänglich, um ihrem Betrieb weiterhin nachzukommen. Umso wichtiger ist es, dass die Halle alle nötigen Ansprüche erfüllt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Dabei gibt es einige Kriterien, die die Halle erfüllen sollte. Ein anspruchsvolles Feld: Lagerlogistik Vor der Inanspruchnahme oder sogar

Lesen
Wendeltreppe

Die Wahl der richtigen Treppe für Ihr Eigenheim

Die Wahl der richtigen Treppe für Ihr Eigenheim ist aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu beleuchten. Viele Menschen wählen Treppen nur aus optischen Motiven aus. Das ist ein legitimes Interesse, aber Treppen werden aus sehr unterschiedlichen Aspekten heraus ausgewählt. Dazu muss man sich zunächst einmal den Verwendungszweck einer Treppe ansehen, um zu

Lesen
Absolventen

Studium und Erfolg

Das Studium gilt als optimale Vorbereitung für ein erfolgreiches Berufsleben. Insbesondere wenn der Studiengang stimmt und ein hoher Abschluss angestrebt wird. Nach dem Abschluss mancher Studiengänge bekommen Absolventen sogar Jobangebote und müssen sich teilweise nicht selbst um einen Job bemühen. Dies ist beispielsweise bei einem erfolgreichen Abschluss eines Maschinenbaustudiums der

Lesen