Der deutsche Export schwächelt aktuell

Von der Gelenkwelle bis zum Fleisch – die Produkte, die andere Länder oder Staaten in Deutschland einkaufen, sind vielseitig. Doch in den vergangenen Monaten hat nicht nur die Wirtschaft im Inland gelitten. Auch die Exportzahlen sind stark gefallen. Im Oktober ist Deutschland ebenfalls hinter den Erwartungen geblieben.

Der deutsche Export schwächelt aktuell

Das Exportgeschäft steigt nur langsam an

Die erste Corona-Welle im Frühjahr hat den Export stark getroffen und daher gab es ein Aufatmen, als in den letzten sechs Monaten stetig ein Anstieg verzeichnet wurde. Vorsichtige Erwartungen wurden geäußert. Im Oktober gab es dann den Dämpfer. Der Anstieg lag hier nur noch bei 0,8 %. Damit war die Steigerung von den Exporten sehr viel geringer, als es in den Vormonaten der Fall gewesen ist. Im September gab es noch einen Anstieg von 2,3 Prozent.

Diese Zahlen machen deutlich, dass nach wie vor der Druck durch die Pandemie auf die Außenwirtschaft noch sehr hoch ist. Unternehmen, die bisher durch einen sehr umfangreichen Export einen großen Teil ihrer Umsätze gemacht haben, stehen vor einem echten Problem. Unter anderem kommt es hier darauf an, in welche Länder exportiert wurde. So fehlt nach wie vor die Nachfrage aus Großbritannien und auch aus den USA. Ausgleichszahlungen durch die Regierung sind oft nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Der Ausblick auf die Zukunft gibt Hoffnung

Dennoch bleibt der Export einer der Faktoren, der ein echter Hoffnungsträger ist. Gerade der Export nach China ist einer der Punkte, der ganz oben auf der Liste steht. Grund dafür ist, dass China aktuell eine sehr stabile Wirtschaft hat. Auch wenn das Land ebenfalls starke Einbußen hatte, geht es hier schon seit einigen Wochen wieder deutlich nach oben. Das zeigt sich auch in Bezug auf die Bestellungen aus dem Land für den Export.

Dennoch wird das Jahr 2020 in Bezug auf den Export deutlich unter dem Niveau der letzten Jahre liegen. Experten erwarten ein Minus, das eine Höhe von bis zu 13 % haben kann. Damit steht Deutschland jedoch nicht allein da. Durch die Pandemie sind zahlreiche Länder in der Außenwirtschaft stark betroffen und werde noch lange brauchen, um hier wieder auf ein Plus zu kommen.