Grenzüberschreitende Sitzverlegungen und Umwandlungen

Sieht ein Mitgliedstaat für inländische Gesellschaften die Möglichkeit einer Umwandlung vor, muss er diese Möglichkeit auch einer in einem anderen Mitgliedstaat gegründeten Gesellschaft einräumen.

Dies entschied jetzt der Gerichtshof der Europäischen Union auf der Grundlage eines Vorabentscheidungsersuchens aus Ungarn:

Das …

Lesen

Keine Konzessionspflicht im JadeWeserPort?

Für das Verlangen des den JadeWeserPort errichtenden öffentlichen Unternehmens auf Abschluss von entgeltlichen Konzessionsverträgen für die Erbringung von Dienstleistungen für Seefahrzeuge (Schlepp- und Bugsierdienste) – in Verbindung mit der vertraglichen Verpflichtung für die Reedereien, sich nur konzessionierter Unternehmen zu bedienen …

Lesen

Die Kosten eines Verständigungsverfahrens

Nach § 17 Abs. 2 Satz 1 EStG ist Veräußerungsgewinn der Betrag, um den der Veräußerungspreis nach Abzug der Veräußerungskosten die Anschaffungskosten übersteigt. Veräußerungskosten sind solche Aufwendungen, die in unmittelbarer sachlicher Beziehung zu dem Veräußerungsgeschäft stehen . Zu den in …

Lesen

Schwesterschiffklausel in der Flusskaskoversicherung

Die Schwesterschiffklausel in Besonderen Bedingungen für die Flusskaskoversicherung findet auch Anwendung, wenn die Schwesterschiffe bei dem Schadenereignis als Schub- oder Koppelverband geführt wurden.

Gemäß Ziff. 2 BB-Flusskasko trägt der Versicherer nach Maßgabe der ADS und der Police alle Gefahren, denen …

Lesen

Auskunftserteilung an lettische Finanzbehörden

Die deutsche Finanzverwaltung ist zur Auskunftserteilung an lettische Finanzbehörden über deutsche Zulieferer und Preise berechtigt. Dabei erkennt das Finanzgericht Köln insbesondere an, dass es zur Bekämpfung der Hinterziehung von Umsatzsteuer durch sog. grenzüberschreitende „Karussellgeschäfte“ geeignet sein kann, die Lieferbeziehungen sämtlicher …

Lesen

Deutsches Bankkonto und das Iran-Embargo

Nach der europäischen Verordnung zum Iran-Embargo ist die Kündigung eines Girovertrags nicht geboten. Das „Einfrieren“ sämtlicher Gelder heißt nicht, dass Banken verpflichtet sind, die mit den gelisteten Personen bestehenden Bankverbindungen zu kündigen.

Mit dieser Begründung hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg …

Lesen

Arbeitsort-Fiktionan Bord schweizerischer Binnenschiffe

Es besteht keine Arbeitsort-Fiktion für Arbeitnehmer an Bord von Binnenschiffen schweizerischer Unternehmen.

In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Streitfall war der Kläger –ebenso seine Ehefrau– in den Streitjahren gemäß § 1 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes unbeschränkt steuerpflichtig; beide hatten einen …

Lesen

Die Eroberung neuer Märkte

Für die Expansion eines Unternehmens ist es grundsätzlich wichtig, über die eigene Landesgrenze hinauszusehen. Unabhängig von dem Produkt, das die Firma herstellt, oder die Dienstleistung, die angeboten wird, kommt ein guter Geschäftsmann nicht daran vorbei, auf der Suche nach neuen …

Lesen